Ihre Ansprechpartner

Auskünfte erteilen

Prof. Dr. Horst Seibert

Am Sattelbach 1, 61276 Weilrod-Gemünden

mail: seiberthorst@online.de

und die Fachberaterin

Frau Christel Schild von Spannenberg

Parkstraße 11, 61276 Weilrod-Neuweilnau

mail: christel.vonSpannenberg@gmx.de



Impressum

Verantwortlich:

 

Landakademie Weilrod e.V.

Parkstr. 11
61276 Weilrod
E-Mail: Kontakt@Landakademie-Weilrod.de

 

Gemeinschaftlich vertretungsbefugt:

1. Vorsitzender: 

MdB Markus Koob

 

2. Vorsitzende

Christel Schild von Spannenberg

Parkstraße 11

61276 Weilrod

fon: 06083-957795

E-mail: christel.vonSpannenberg@gmx.de

 

Das Impressum gilt für: www.landakademie-weilrod.de

 

Registergericht: Amtsgericht Königstein/Ts

Registernummer: VR 101870

 

Freistellungsbescheid für Körperschafts- und Gewerbesteuer:

Die Körperschaft dient ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten

gemeinnützigen Zwecken im  Sinne der §§ 51 ff. AO.

 

Verantwortlicher i.S.d.§ 55 Abs. 2 RStV:

Axel Bangert

Usinger Str. 4
61276 Weilrod

 Copyrights: Die Inhalte und abgebildeten Werke der Webseite Landakademie Weilrod.de sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Autors bzw. Erstellers.
© bei Landakademie Weilrod e. V.

Datenschutz

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Der Betreiber der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
 

Wir verarbeiten die Daten unserer Mitglieder, Unterstützer, Interessenten, Kunden oder sonstiger Personen entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, sofern wir ihnen gegenüber vertragliche Leistungen anbieten oder im Rahmen bestehender geschäftlicher Beziehung, z.B. gegenüber Mitgliedern, tätig werden oder selbst Empfänger von Leistungen und Zuwendungen sind. Im Übrigen verarbeiten wir die Daten betroffener Personen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, z.B. wenn es sich um administrative Aufgaben oder Öffentlichkeitsarbeit handelt.

Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Dazu gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Personen (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, mitgeteilte Inhalte und Informationen, Namen von Kontaktpersonen) und sofern wir zahlungspflichtige Leistungen oder Produkte anbieten, Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.).

Wir löschen Daten, die zur Erbringung unserer satzungs- und geschäftsmäßigen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies bestimmt sich entsprechend der jeweiligen Aufgaben und vertraglichen Beziehungen. Im Fall geschäftlicher Verarbeitung bewahren wir die Daten so lange auf, wie sie zur Geschäftsabwicklung, als auch im Hinblick auf etwaige Gewährleistungs- oder Haftungspflichten relevant sein können. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

 

Im Sinne des Teledienstgesetzes vorgeschriebene Angaben:
Betreiber dieser Seite und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:
Horst Seibert

 

Datenschutz/Kontakte

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f. (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet.. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.

Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

 


Haftungsausschluss für Links:
Dieses Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Erstellung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das Gericht - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Somit distanziert sich die Landakademie Weilrod e. V. ausdrücklich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf der gesamten Webseite. Diese Erklärung gilt für alle verfügbaren Links auf dieser Webseite.

Terminhinweise

Hinweise auf Veranstaltungen
der Landakademie Weilrod e.V.

---------------------------------------------------

Literaturmatinee

 

Dr. Matthias Eigelsheimer
Das unterbrochene Abendessen - 'Manon Lescaut' und der Beginn der bürgerlichen Literatur
- ein kleiner Streifzug durch die Anfänge bürgerlicher Toleranz und Erotik.
Samstag, 23. September 2023,
von 10 bis 12 Uhr

im DGH Weilrod-Gemünden,

Am Euwerig 2
Anmeldung erwünscht,

aber nicht Bedingung.

 

Eine vituelle Reise entlang der Lahn - von der Quelle bis zur Mündung
geführt von Wilfried Endlein
Donnerstag, 19. Oktober 2023
19Uhr im DGH Weilrod-Gemünden, Am Euwerig 2

Eintritt frei

 

Unterhaltungsabend

Stiletto-impact
Reinhard Dehn, Tanja Guckes und Heike Nöll präsentieren zwei Stücke ("Hefte raus: Klassen-arbeit!" und "Traum").

Samstag, 11.11.2023,
19 Uhr im DGH Weilrod-Riedelbach, Weiherstr. 16
Anmeldung erwünscht,

aber nicht Bedingung.
Eintritt 10 Euro

 

Prüfungen der Fernstudiengänge Sozialtherapie, Gerontologie und Thanatologie, Religionspsychologie und Kommunikation in Grenz- und Krisensituationen

finden  in diesem Jahr online am 7./8. Oktober 2023 statt.

 

Weihnachtsfeier
am Freitag, 08. Dezember 2023
um 18 Uhr (bis ca. 22 Uhr)
im DGH Weilrod-Gemünden,

Am Euwerig 2

 

Fernstudiengänge sowie der für Ehrenamtliche

kostenfreie Kurs Kommunikation in Grenz- und Krisensituationen

sind jederzeit buchbar.

--------------------------------------

 

Rückfragen und Anmeldung bei

Frau Christel Schild von Spannenberg

fon:

06083- 957795 (AB)

mail:

christel.vonspannenberg@gmx.de