Seminar- und Kursthemen
Bisherige Seminar- und Kursthemen (Auswahl)
Gerontologie
Lebenswelten älterer Menschen; Potentiale und Risiken des Alter[n]s; Probleme der Demenz u.v.a.
das Seminar kann auch per Fernkurs absolviert werden
Thanatologie
Gegenwärtiges Wissen von Sterben und vom Tod, Sterbe- und Trauerphasen, Trösten; öffentliches Sprechen vom Tod u.v.a.
das Seminar kann auch per Fernkurs absolviert werden
Gruppendynamik
Gruppenbildungs- und –phasenmodelle u.ä.; praktische Übungen
Sozialarbeit/Sozialpädagogik
Einführung in die human-, sozial- und gesellschafts-wissenschaftlichen Grundlagen sozialarbeiterischer und sozialpädagogischer Konzepte u.v.a.
Wahrnehmung – Wirklichkeit – Kommunikation
Wahrnehmungstheorien und deren Konsequenzen für das Selbst- und Weltbild; kommunikationswissenschaftliche Modelle und deren Anwendung u.v.a.
Religionspsychologie
Zugänge zum Religiösen: Mythen, Rituale, Symbole; Beratung und Seelsorge; therapeutische Dimensionen der Religion u.v.a.
Erben und Vererben (neue Entwicklungen im Erbrecht)
Richtig versichern (neue Entwicklungen im Versicherungsrecht)
Patientenverfügung (über Lebensschutz und Selbstbestimmung)
Rechtliches zur Organentnahme
Marketing
Hilfen bei Unternehmensgründung und –sicherung, Markterschließung
Verbände – Verbindungen – Bünde
Über Vergemeinschaftungen, die entweder öffentlich oder als geschlossene Gesellschaften Einfluß nehmen auf private Lebensstile wie auf wirtschaftliche und politische Entscheidungen
Theologie für Nichttheologen
Einführung in theol. Fachdisziplinen und Grundfragen
Religion und Sexualität
Über zwei Lebensmächte, ihre Nähe und ihre Feindschaft
Anthropologie der Lebensphasen
Anthropologische Realia in Kinder-, Jugend-, Erwachsenen- und hohem Lebensalter
Philosophische Entwürfe der Gegenwart
Sozialisation durch Märchen und Mythen
u.a. die verschiedenen „Schulen“ der Märchen- und Mythendeutung
Zugänge zum Mythos
Mythos und Ritual, Mythos und Märchen, Dimensionen religiöser Mythen und Erzählungen
Neue Religionen
Welche gibt es? Wie entstehen sie? Verschwinden sie wieder?
Wie aktuell sind sie?
Weltbilder, die unsere Kultur prägten
durch wen und wie neue Ideen in unser Denken kamen
Bibliotherapie
Kommunizieren, Imaginieren und Ritualisieren von Schöpfungsmythen
Kommunikation in Grenzsituationen
Sensibilisieren für Spezifika von Grenz- und Krisensituationen und dazu passende Kommunikationsformen
Ländliche Trends und Megatrends
Regionale Probleme in wissenschaftl. Sicht, Entsiedelung usw.
Gut und Böse
Über Ethik und unsere Natur
Sprachkultur
Über deutsche Lyrik, Epik und Dramatik
Nachlaß und Erben gesucht
Über Nachlaßsicherung, Erbenermittlung und Nachlaßpflegschaften
Apokalyptik und Jenseitsglaube
Weltuntergänge und Überlebenshoffnungen in
Religionen, Konfessionen und Weltanschauungsgruppen
Zeit und Wirklichkeit
Aktuelle Debatten über Grundlagen unseres Lebens
Träume, die das Leben deuten
Einführung in die wissenschaftliche Traumanalyse
Terminhinweise
--------------------------------------
Wir laden herzlich ein
zu der Premiere von
BESUCH,
ein neues Stück von
"stiletto-impact"
dem Musik-Theater
aus Weilrod.
Beste Unterhaltung garantiert!
stiletto-impact sind Reinhard Dehn, Tanja Guckes und Heike Nöll aus Riedelbach bzw. Ems.
29. März 2025
Beginn 19 Uhr
DGH Weilrod-Riedelbach
Anmeldung erwünscht, aber nicht Bedingung.
Einritt 13 €
Rückfragen und Anmeldung bei
Frau Christel Schild von Spannenberg
fon:
06083- 957795 (AB)
mail:
christel.vonspannenberg@gmx.de